Design: BUCHHOLZBERLIN und Peter Heimer
Fotos: Showroom, Empfang, Konferenzraum Achim Hatzius
WIR SIND DIE ZUKUNFT
Dieser Claim von ALBA war Ausgangspunkt für unsere Themenrecherche, wie eine Zukunft der Erde durch Mithilfe von ALBA aussehen wird.
Dazu fiel uns eine geborgene Stelle im Wald ein, eine Waldlichtung, mit Sonnenstrahlen, die uns, verwoben durch die Silhouetten der Bäume, berühren.
Dieses Bild war Inspiration und Ausgangspunkt für die Gestaltung des ALBA Showrooms.
Es entstand die Idee des „Forest Curtain“.
Durch den „Forest Curtain“, einer tiefen Staffelung von unzähligen, beweglichen Holzstäben scheint das Tageslicht hindurch. Sie lassen im steten Wandel frühmorgendliche Sonnenstrahlen, klares Morgenlicht, eine sonnige Nachmittagsstimmung und eine warme Abenddämmerung hindurch.
Die Holzstäbe aus teils recycelten sowie aus nachhaltigen, lokalen Hölzern lassen sich einzeln verschieben, verdichten und aufweiten.
Die Tageslichtmodulation hinter den „Baumstämmen“ simuliert im minütlichem Wandel mit dem Tageslicht identische Raumlichtstimmungen . Der Licht hat physiologisch und biologisch nachweisbar positive Auswirkungen auf den Menschen. Spezielle LED - Bausteine produzieren über einen gesamten Tag hinweg Lichtwerte von 2700 Kelvin bis 6500 Kelvin, was Sonnenlicht entspricht, in stimmungsnachempfundener Wandlung.
Die Sessel und Hocker bzw Tische wurden ebenfalls teils aus recycelter Eiche, sowie aus nachhaltiger, lokaler Holzwirtschaft gestaltet.
Die schon bestehende Screenwand wurde erhalten und integriert.
In Ergänzung zu dem warmen, natürlich -abstrakten Raumkonzept informieren hier wechselnde, konkrete Botschaften und Filme über ALBA Themen.
Der Raum möchte alle einladen, darin zu verweilen und den Wandel des Tageslichtes zu erspüren.
Showroom, Blick zur Knesebeckstr
Showroom, Blick zum Screen
Showroom, 'Forest Curtain' in Variation
Showroom, gläserne Teebar auf recycelter Aluplatte
Empfang aus recycelten Aluplatten von ALBA und regionaler Eiche
Empfang Detail, recycelte Aluplatten, mit denen bei ALBA der Metallplatz gekehrt wurde
Konferenzraum, Konferenztisch aus einem recycelten Eichenstamm aus der Prignitz
X-Beindetail des Konferenztisches, mit recycelten Stühlen aus Autoreifen (Weizenegger)
ALBA Dachgarten, Naschgarten für die Mitarbeiter und Staudengarten für die Insekten - Pflanzkästen aus recycelter Robinie vom ALBA Holzplatz und für ALBA entworfene Möbel aus regionaler Eiche
Dachterrasse mit einer Pflanz-Skulptur aus recyceltem Alu
Dachgarten, Detail recycelte Tischfüsse aus Alukehrplatten des ALBA-Hofes